BERGGEHEIMNIS

Nachhaltigkeit beim BERGGEHEIMNIS

Ein großer Begriff, der uns aber trotzdem wichtig ist. Das BERGGEHEIMNIS ist nicht groß, aber auch wir können Zeichen setzen und nachhaltig agieren. Dies versuchen wir im Rahmen unserer Möglichkeiten. Wir unterstützen Projekte, die uns wichtig sind. Deshalb engagieren wir uns für regionale Partnerschaften und die Förderung ökologischer Projekte.

  • Aus diesem Grund vermeiden wir es z.B. auch Tickets oder Gutscheine per Post zu versenden. All unsere Verwaltungsprozesse können online abgebildet werden.
  • Des weiteren ist es uns wichtig Fairness und Wertschätzung im Umgang mit unseren Geschäftspartner:innen und Mitarbeiter:innen in den Alltag zu integrieren.
  • Dies und weitere Engagements helfen uns den ökologischen Fußabdruck vom BERGGEHEIMNIS so klein wie möglich zu halten:
  1. Ökologische Verantwortung:
    Wir unterstützen ein Herzensprojekt, unseren BERGGEHEIMNIS-Wald, welchen wir gemeinsam mit „myreforest“ aufforsten.
  2. Soziale Verantwortung:
    Wir lassen viele unser Kistchen & Kisten vom REHA-Verein Freiburg fertigen.
  3. Ökologische Verantwortung:
    Wir sind Partner vom Schwarzwaldverein und suchen immer wieder neue Wege unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern.
  4. Ökonomische Verantwortung:
    Wir haben die interne Vorgabe, dass wir so viele lokale Dienstleistungen für das BERGGEHEIMNIS einbinden wie möglich.

1. Ökologische Veantwortung: 
Der BERGGEHEIMNIS-Wald

Dazu haben wir uns hier vor Ort ein Waldstück zwischen Oberried und Kirchzarten im Dreisamtal ausgesucht, welches wir als BERGGEHEIMNIS gemeinsam mit den Waldbauern und unseren Kunden zukunftsfähig machen. Der Fokus liegt darauf, die vielen geschädigten Monokulturen in gesunden, zukunftsfähigen Mischwald zu wandeln. Durch Geldspenden für Bäume und durch eigene Mitarbeit wird hier in sinnvolle und nachhaltige Arbeit investiert, welches auch Du durch deinen Beitrag unterstützen kannst!
Mehr Infos findest du unter https://myreforest.org/project/oberried/

Unsere Baumurkunden

2. Soziale Verantwortung: 
Reha Verein Freiburg

Maßgefertigte Kisten & Kistchen werden bei uns überwiegend von der REHA-Freiburg hergestellt. In diesem gemeinnützigen Verein werden Menschen mit psychischen und körperlichen Behinderungen zur Teilhabe am Gemeinschaftsleben gefördert. Alle Projekte werden zur vollsten Zufriedenheit gefertigt. Wir freuen uns sehr über diese Partnerschaft und die damit verbundene Möglichkeit unsere Gesellschaft ein Stück sozialer zu gestalten.

Hier findest du mehr Infos!

3. Ökologische Verantwortung: Schwarzwaldverein

Das BERGGEHEIMNIS – im Schwarzwald zu Hause und outdoor unterwegs. Da ist es mehr als naheliegend, dass wir Mitglied vom Schwarzwaldverein sind. Auf diesem Wege wollen wir auch unsere Dankbarkeit ausdrücken für die vielen Menschen, die da draußen unterwegs sind um Wege zu markieren, die Kulturlandschaft zu erhalten und neben der heimatlichen Tradition auch den Naturschutz im Blick haben!

SUPER, DASS ES EUCH GIBT!  

Mehr Infos unter https://www.schwarzwaldverein.de

 

4. Ökonomische Verantwortung: 
Lokale Partner

Ob IT-Dienstleistungen, Marketing-Agentur, Betriebe wie Sattlerei und Schneiderei, Handerwerker:innen und Werkstätten.
In vielen Belangen pflegen wir die Zusammenarbeit mit in Freiburg oder der Region angesiedelten Unternehmen.
Wir  wollen nicht nur in der Region, sondern auch für die Region aktiv sein. 
Diese Regionalität hat meist auch ihren Preis, den wir teilweise an die Kund:innen weiterreichen müssen. Trotzdem ist und bleibt es unser Ziel, entsprechend verantwortungsvoll zu handeln. 

  • ,Für die Erstellung unserer Erlebnisse benötigen wir viele außergewöhnliche Materialien und Produkte, welche uns dabei unterstützen, dass aus unseren Escape-Touren ein besonderes Erlebnis wird. Diese Produkte sind oft speziell für uns angefertigt und entstammen meist aus regionalen Handwerksbetrieben oder eigener Handarbeit.
  • Beim Thema Regionalität setzen wir auch auf regionales Marketing: Spielende erhalten am Ende ihrer Tour oft ein kleines Giveaway.
    Ob das ein Tee vom lokalen Kräuterhof oder ein feiner Wein vom heimischen Winzer ist – wir stecken unser Geld in den heimischen Markt!
  • 2021 haben wir mit der Heinz-Sielmann-Stiftung einen ganz großen Partner in Sachen Nachthaltigkeit gewonnen. Die Grundlage ihrer Arbeit ist es die Vielfalt zu bewahren und zu fördern. Sie widmet sich dem Naturschutz und dem Erhalt seltener Lebensräume. Mit unserem Outdoor-Escape-Walk „1948 – Sielmann auf geheimnisvoller Spur“ rund um das herrlich gelegene Gut Herbigshagen in Duderstadt haben wir einen kleinen, spielerischen Beitrag dazu geleistet, dass Groß & Klein die Artenvielfalt und deren Wichtigkeit entdecken können.