FAQ
Häufig gestellte Fragen
Du hast noch offene Fragen? In unserem FAQ Hilfeportal beantworten wir die so viele Fragen wie möglich. Falls deine Frage hier nicht dabei ist kannst du uns auch gerne kontaktieren.
Grundsätzliche Fragen – unabhängig vom Standort, bzw. jeweiligen Erlebnis:
Unsere Erlebnisse sind v.a. für Kinder & Jugendliche ab 14 Jahre konzipiert. D.h. auch, dass Jugendliche erst ab dem 14. Lebensjahr bei uns bezahlen müssen. Mitlaufen und miträtseln können aber natürlich auch die Kleinsten - halt wenig zur Lösung beitragen...
Aber wir konzipieren im Schwarzwald unter "Annis Schwarzwald Geheimnis" in vielen Gemeinden für die Zielgruppe 7 - 12 Jahre: Hier gibt es mehr Infos
Ja, das ist problemlos machbar. Bis 48 Std. vor Spielbeginn könnt ihr einzelne Personen nachträglich buchen (gegen Aufpreis) oder auch rausnehmen (gegen Rückerstattung). Wir sind da flexibel!
Ja, klar - kein Problem. Zwei Lösungen:
- Du buchst selbst ein und machst im Kommentarfeld bei der Buchung den Vermerk "Brauchen eine Rechnung" und hinterlässt eine dafür notwendige Rechnungssignatur
- Wir buchen euch ein und du sendest uns die Buchungsbestätigung mitsamt der relevanten Rechnungssignatur zurück, damit wir diese für dich fertig machen können.
Das ist relativ einfach: Wir benötigen für den Aufwand in der Summe einen durchschnittlichen Einnahme-Betrag, damit die Kosten gedeckt sind. Wenn wir das mit einem Pauschalbetrag abwickeln würden, bei dem 3 Personen den gleichen Preis bezahlen wie z.B. 8 Personen, dann wäre der Grundpreis so hoch, dass wir kleinere Gruppen keinen entsprechend günstigeren Preis anbieten könnten. Wir finanzieren die Touren im Schnitt quer durch Einnahmen größerer Gruppen, die folglich mehr bezahlen und deren Einnahmen wir aber auch benötigen, um kleineren Gruppen das eigentlich quersubventionierte Spielequipment entsprechend kostengünstiger zur Verfügung zu stellen. Als Vergleich: Ein Kino kalkuliert ja auch mit einer durchschnittlichen Auslastung von x Prozent. Wenn da immer nur 5 Personen kämen, dann wäre eine Kinokarte von z.B. 10 Euro / Person nicht finanzierbar. Die Gesamtkosten werden runter gebrochen auf eine durchschnittliche Besucherzahl. So ist es bei uns auch...
Ja, das ist grundsätzlich möglich, jedoch sind zwei Hirnwindungen recht wenig, um unsere Rätsel zu lösen. Des weiteren ist der Mindestpreis (außer beim Bike-Escape und dem Römergeheimnis!) immer auf drei Leute ausgelegt.
Ja, kein Problem. Am besten Du schickst eine kurze Email mit dem Hinweis zum Termin und der gewünschten Aufstockung. Du bekommst dann eine neue Bestätigung mit dem dann noch fehlenden Betrag, welchen du am besten via Paypal, Überweisung o.ä. nachzahlst!
Klar, kein Problem. Kinder zahlen grundsätzlich erst ab 14 Jahren. Die Wege sind auch problemlos für kleine Kinder machbar, aber es muss klar sein, dass vermutlich keine Lösungsansätze von Kindern kommen, da die Dinge doch recht komplex sind...
Bei uns gelten die gesetzlichen Regelungen mit der allgemeinen Verjährungsfrist von drei Jahren – und zwar gerechnet ab Ende des Jahres, in dem er gekauft wurde.
Klar kannst Du weiterspielen - nach der Zeit ändert sich nur eventuell das Schicksal in der Geschichte, aber spiele in Ruhe zu Ende!
Fragen zum Standort Schauinsland: Luise & Friedrich, bzw. Linus: Das Wasser kommt!
Nun ja - im klassischen Sinne könnte man behaupten, dass dem nicht so ist. Wenn man aber große und geländegängige Reifen hat, dann sollte das machbar sein. Es gibt eine kleine Passage, wo es etwas eng und mit kleineren Stufen auch etwas schwieriger wird, aber, wenn der ein- oder andere mithilft, dann sollte das gehen. Aber ein Flanierweg ist es definitiv nicht!
Grundsätzlich ist das Gewicht überschaubar, jedoch sollte eine Person ohne eigenen Rucksack am Start sein. Ihr erhaltet bei allen Spielen einen Jutebeutel. Im Laufe des Spiel kommt es zu einer Gewichtsverlagerung vom Rucksack, Ausgespielte Kistchen und Schlösser kommen in den Jutebeutel!
Klar, das ist möglich! Gebe einfach den Rucksack nach Ende des Spiels an der Bergstation ab und fahre später runter! Beachte aber die jeweils letzte Talfahrt! Die ist je nach Jahreszeit um 17 Uhr!
Die angegebene Uhrzeit ist der Start an der Talstation - dort erhältst Du gegen die Bestätigung die Spielanleitung und die Tickets für die Bergfahrt!
Zahlen musst Du für deine angemeldete Gruppe von fünf Personen, aber das nicht genutzte Ticket kannst Du mit nach Hause nehmen. Es verliert seinen Wert nicht und kann von Dir oder jemand anderes verwendet werden!
Gehe damit bitte an die Kasse. Du erhältst dort dann die Tickets und die Spielanleitung.
Wenn Ihr ein erfahrenes Team seid, dann ja. Ansonsten empfehlen wir Euch lieber die Buchung auf 13 Uhr zu legen, zumindest aber dann auch pünktlich um 14 Uhr am Start zu sein - Ihr benötigt die Zeit vermutlich 😉